
Gault&Millau Genuss-Messe 2020
Verantwortungsvoll genießen ist heuer das Motto der Gault&Millau Genuss-Messe, dem großen Kulinarik-Festival in Wien.
Martina und Karl Hohenlohe, die Herausgeber des Guide Gault&Millau, haben sich entschlossen, die bereits traditionelle Gault&Millau Genuss-Messe im Kursalon Hübner auch in diesem Jahr zu veranstalten. Sie wollen damit ein Zeichen setzen: Verantwortungsvoll genießen ist möglich. Es ist sogar wichtiger denn je, zu zeigen, dass die Freude an gutem Essen und tollen Weinen nicht getrübt werden kann. Am Samstag, 19. September, und Sonntag, 20. September, steigt daher zum 5. Mal ein Fest der Sinne, bei dem Spitzenköche und Topwinzer ihre kulinarischen Köstlichkeiten und feinen Tropfen zum Verkosten anbieten. Dieses Jahr selbstverständlich unter Einhaltung der Abstands- und Sicherheitsregeln.
Die Organisatoren haben gründlich getüftelt und Lösungen gefunden, damit die Gäste das vielfältige Angebot entspannt genießen können: Mehr Raum für die empfohlene Mindest-Distanz und entsprechende Hygienemaßnahmen. Zudem wird die Zahl der Gäste stark begrenzt. Dafür können jene, die da sind, unbeschwert verkosten. In diesem Sinne wird die Gault&Millau Genuss-Messe auch ein Zeichen für die Solidarität mit den Gastronomen, den Winzern und den Produzenten hochwertiger Nahrungsmittel. Martina Hohenlohe betont die Bedeutung des Zusammenhalt in der Kulinarikszene.
Zwei Tage verantwortungsbewusst genießen
An zwei Tagen werden knapp 100 Haubenköche und 100 Weingüter an ihren jeweiligen Stationen unverdrossen Herrliches präsentieren. Mit dabei Österreichs 5-Hauber Heinz Reitbauer (Steirereck, Wien), Konstantin Filippou (Restaurant Konstantin Filippou, Wien) und Silvio Nickol (Silvio Nickol Gourmetrestaurant Palais Coburg, Wien), die 4-Hauben-Herdmeister Andreas Döllerer (Döllerer, Salzburg) und Hubert Wallner (See Restaurant Saag, Kärnten), aber auch Superstars aus Südtirol, wie Peter Girtler von der Gourmetstube Einhorn werden extra nach Wien kommen.
Hier geht’s zu den Köchen
Die Winzer müssen heuer mit besonderer Aufmerksamkeit rechnen. Zum einen bietet das Gault&Millau-Event eine der wenigen Gelegenheiten, in diesem Jahr überhaupt mit den Winzern ins Gespräch zu kommen und deren Weine zu verkosten. Zum anderen steigt die Vorfreude auf die großartigen Jahrgänge 2018 und 2019. Mit dabei sind wieder herausragende Weingüter aus allen heimischen Weinregionen, wie beispielsweise das Weingut Setzer und das Bioweingut Familie Bauer aus dem Weinviertel, die herrlich würzige Grüne Veltliner präsentieren werden, das renommierte Wachauer Weingut Josef Jamek, mit seinen feinen Riesling-Tropfen vom Urgesteinsboden sowie das innovative Weingut Aigner aus Krems an der Donau. Natürlich dürfen bei der Gault&Millau Genuss-Messe auch die Bubbles nicht fehlen. Wer es prickelnd mag, sollte bei dem Gut Hardegg, der A-Nobis Sektkellerei Norbert Szigeti und beim Weingut Zuschmann-Schöfmann vorbeischauen.
Hier geht’s zu den Winzern
Die Showküche und Kochschule
Besonderes Highlight wird auf jeden Fall wieder die Showküche im Pavillon sein, in der die großen Herdmeister exklusive Einblicke in ihre Kochkunst bieten. Die Sessions werden via Bildschirme übertragen, damit zu jeder Zeit die Sicherheitsabstände zwischen den Gästen eingehalten werden können. Die Moderation übernimmt erneut Peter Tichatschek. Tipps und Tricks aus der Küche gibt es heuer auch mit entsprechend Abstand in der Kochschule von und mit Martina Hohenlohe. Dreimal am Tag tritt die Gault&Millau-Herausgeberin in der Gaggenau-Küche vor das Publikum.
Edelproduzenten – die Basis für jeden Genuss
Erlesene Produkte namhafter Produzenten machen die Genuss-Messe erst so richtig spannend: Wie etwa erfrischende Biere der CulturBrauer, fruchtige Aufstriche von Unverschwendet, dünn aufgeschnittener Berger Schinken oder hochwertige Kaffeemaschinen von De’Longhi, die individuell aromatischen Kaffee brühen.
Herausfordernde Zeiten, verlässliche Partner – ein Danke von Gault&Millau
Karl Hohenlohe bedankt sich ganz besonders bei den zuverlässigen und professionellen Partnern, die trotz des schwierigen Jahres 2020 diese Veranstaltung unterstützen.
Wo?
Kursalon Hübner, Johannesgasse 33, 1010 Wien
Wann?
Samstag, 19. September 2020: 12.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 20. September 2020: 12.00 bis 18.00 Uhr
Tickets
1 Tag: € 89,- Erwachsene / € 45,- Kinder 10 bis 16 Jahre
2-Tages-Pass: € 160,- Erwachsene / € 90,- Kinder 10 bis 16 Jahre
Freier Eintritt für Kinder bis 10 Jahre
nur im Vorverkauf erhältlich auf gm-events.at und in allen Raiffeisenbanken mit oeticket-Service in Wien und NÖ sowie unter shop.raiffeisenbank.at – mit Ermäßigung für Raiffeisen Kontoinhaber!
Fotos: Philipp Lipiarski / goodlifecrew.at · Quelle: Wine&Partners