
Wiener Weihnachtstraum am Christkindlmarkt
Der Rathausplatz wird mit dem neuen Weihnachtstraum bis 26. Dezember zur zauberhaften Weihnachts-Wunderwelt.
Der traditionelle Christkindlmarkt am Rathausplatz begeistert heuer mit einer komplett neu gestalteten Umrahmung, die den Besucherinnen und Besuchern den verträumten Zauber und die Weihnachtsherrlichkeit ganz besonders nahe bringen möchte. Viele zauberhafte Attraktionen lassen Kindheitserinnerungen erwach.
Tradition mit neuen Anreizen – der Christkindlmarkt
151 Stände inmitten der magisch-verträumten Parklandschaft offerieren ein großes Angebot an feinster Kulinarik, herrlichem Punsch und natürlich vielfältig kreativen Geschenkideen. Die Schwerpunkte finden sich heuer im qualitativen Kunsthandwerk und in exquisiten Überraschungen, vorwiegend aus Österreich aber auch von internationalen Anbietern. Wien jedes Jahr gibt es eine mit Bedacht zusammengestellte Mischung aus traditionellen und neuen Standbetreibern.
Der Wiener Weihnachtstraum – eine prächtig funkelnde Weihnachtsherrlichkeit
Den Eingang entlang der ringseitigen Park-Außenseite bildet ein spektakuläres Licht-Entrée. Einmal den beeindruckenden Torbogen mit rund 10 Meter Höhe und 20 Meter Breite passiert, liegt eingebettet in den winterlichen Rathauspark die glänzende Weihnachtswunderwelt für Groß und Klein. Die durch unzählige Lichtobjekte in magisches Licht getauchte Landschaft lädt zum Staunen und Bezaubernlassen ein.
Absolutes Highlight – Eislaufen auch in der Vorweihnachtszeit
Christkindlmarkt mit Eislaufplatz – jetzt wird ein langgehegter Wunsch vieler zur traumhaften Realität. Malerisch schmiegt sich die 4.500 m² Eisfläche in den verträumten Rathauspark, wo Eislaufen vor traumhafter Kulisse und mit stimmungsvoller Weihnachtsmusik täglich von 10 – 21 Uhr möglich ist. Ein Schlittschuh- und Helm-Verleih ist vor Ort. Wiener Kindergärten und Schulen im Verband sind Montag bis Freitag (Schultage) von 10 – 16 Uhr bei freiem Eintritt herzlich eingeladen.
Weniger Geübten stehen täglich 550 m² Eisfläche gratis zur Verfügung, die sich werktags abendlich in acht Eisstockbahnen verwandelt. Die Buchung erfolgt über das Internet und ist Montag bis Freitag von 17 – 21.30 Uhr möglich. Anfänger und Anfängerinnen können werktags von 10 – 16 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen von 10 – 21 Uhr die Fläche gratis nutzen.
Wo Träume wahr werden – die Märchenwelt im Park
In der nördlichen Parkhälfte bietet die romantische und märchenhafte Weihnachtswelt eine Vielzahl an zauberhaften und wunderschönen Attraktionen.
Im „Blauen Wald“ wachsen prächtige Tannen in Ruhe zu stattlichen Christbäumen, nur ein ganz kleines Bäumchen hat es furchtbar eilig. In Anlehnung an das Märchen von Hans Christian Andersen findet sich ein Stück weiter der Eispalast der Schneekönigin, gebaut aus abermilliarden Eiskristallen. Und am magischen Christbaumschmuckzaubertor warten die Tannenbäume auf ihren großen Auftritt als prächtige Weihnachtsbäume.
Weihnachtliches Werken in der Volkshalle – die Schreib- und Lebkuchenstube
In der Volkshalle des Rathauses gibt es für alle Kinder eine Schreib- und Lebkuchenstube, in der die kleinen Gäste Lebkuchen kostenlos und unter Anleitung verzieren können. Sobald das Kunstwerk getrocknet ist, kann es auch schon mit nach Hause genommen werden. Und auch der absolut wichtigste Brief des Jahres ist hier schnell verfasst – der Wunschzettel ans Christkind. Während Kinder täglich von 10 – 19 Uhr und am 24.12. von 10 – 16 Uhr herzlich willkommen sind, können die Eltern währenddessen das köstliche Angebot des „Felber“-Kaffeehauses in der Volkshalle genießen.
Alles entdecken, nichts verpassen – die Weihnachtstraum-App
Ein weiteres Highlight ist heuer die Weihnachtstraum-App, mit der die Attraktionen des Wiener Weihnachtstraums, das wunderbare Flair des Christkindlmarktes und alle Veranstaltungen entdeckt und genossen werden können.
Für die kleinen Besucherinnen und Besucher gibt es damit zudem eine ganz tolle Überraschung: Die Elfe „Aloga“ und das Christkind begleiten die jüngsten Gäste persönlich über den Christkindlmarkt und durch den Weihnachtstraum. Mit Elfe Aloga lassen sich die tollsten Dinge in der Märchenwelt entdecken und das Christkind wartet bereits am Eingang und spaziert über den Eislaufplatz, bis hin zum wunderschönen Christkindlmarkt. Der Link zum kostenlosen Download steht unter wienerweihnachtstraum.at zur Verfügung.
Bewährt – Adventkranz, Krippe und viel Brauchtum
Traditionelle und besinnliche Elemente finden sich mit der Weihnachtskrippe mit den lebensgroßen Figuren und dem Adventkranz der Diakonie, die diesen vor nunmehr über 170 Jahren erfunden hat. Damals sollte er Kindern aus ärmsten Verhältnissen die Zeit bis Weihnachten verkürzen und steht heute als Zeichen für alle benachteiligten Menschen und den Wunsch für ein harmonisches Miteinander im Wiener Weihnachtstraum. Auch die beliebten Turmbläser begeistern ab dem 25. November vor dem Weihnachtsbaum täglich von 20 – 20.30 Uhr mit weihnachtlichen Klängen. Und an den Adventwochenenden kann man das Internationale Adventsingen mit den schönsten Weihnachtslieden aus der ganzen Welt im Festsaal des Wiener Rathauses genießen.