Wiener Riesenrad Prater bei Tag

Wiener Riesenrad mit Rekordjahr

Rückblick auf das erfolgreiche Vorjahr und Blick in die Zukunft rund um das hundertzweiundzwanzig Jahre alte Wiener Riesenrad.

Der Geschäftsführer des Wiener Riesenrades, Peter Petritsch, sprach, zusammen mit KommR Peter Hanke, dem amtsführenden Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Digitalisierung und Internationales, und Mag. Michael Prohaska, Geschäftsführer der Prater Wien GmbH, im Rahmen eines Pressefrühstücks über die Bedeutung der Institution.

Wiener Riesenrad Prater, am höchsten Punkt

Die weltberühmte Attraktion im Wiener Prater kann heute auf das erfolgreichste Jahr ihrer 122-jährigen Geschichte zurückblicken: 2018 drehten rund 840.000 Besucher (2.000/Tag) ihre Runden – das ist das beste Ergebnis der vergangenen 30 Jahre –, gleichzeitig konnte das Wiener Riesenrad mit 8,5 Millionen einen Rekordumsatz verzeichnen.

Wiener Riesenrad, Prater · historische Ansicht (nach 1946)

Um die Touristinnen und Touristen aus aller Welt bereits frühzeitig zu erreichen, setzt das Riesenrad auf eine Vielzahl von Multiplikatoren und fokussiert stark auf Reisende aus Deutschland, Italien, Russland, Ungarn, den USA und mehr. Auch die exklusiven Angebote von Kaiserfrühstück über Cocktailparty bis zum romantischen Dinner kommen bei den Gästen gut an. Rund 3.000-mal wurden die Luxus- und Extrawaggons im letzten Jahr für einzigartige Rundfahrterlebnisse gebucht.

Damit die geschichtsträchtigen roten Kabinen des Wiener Familienbetriebes auch weiterhin einwandfrei ihre Runden drehen, wird laufend restauriert und investiert. Modernisierung und Anpassung an die Erfordernisse der Zeit sind für Peter Petritsch essenziell, um das Wiener Riesenrad in die Zukunft zu führen.

Wiener Riesenrad  Prater Wien GmbH

Fotos: Wiener Riesenrad