
Wiener Prater 2019 – Noch mehr Abenteuer und Spaß
Bei der Presserundfahrt durch den Wiener Prater wurden 8 neue Attraktionen vorgestellt sowie 8 Jubiläen und 7 Veranstaltungen angekündigt.
Die heurige Pratersaison startete bereits am 15. März mit der traditionellen Eröffnung des Schweizerhauses. Um an das erfolgreiche und vor allem besucherstarke Jahr 2018 anschließen zu können, warten auf die Besucherinnen und Besucher zahlreiche neue Attraktionen.

Neue Fahrgeschäfte
In Heindls Kinderland vergnügen sich Kids ab sofort nicht nur im Piloten-Karussell, sondern fliegen auch mit dem Elefantenkarussell durch die Wolken und können im eigenen, kleinen Kinderriesenrad ihre Runden drehen – Mama und Papa können mitfahren.

Noch mehr Action
Der Air Maxx schwingt Besucher mit 50 km/h durch die Lüfte und sorgt dabei mit Drehungen für noch mehr Adrenalinkick. Eine neue Achterbahn mit Doppellooping, die Teststrecke, ist zudem bis Oktober zu Gast im Prater und hinterlässt mit Fliehkräften von bis zu 5,2 g ordentlich Eindruck (Bild ganz oben). Etwas weniger kopfüber ist man im Twister unterwegs, dafür aber mit mehr Schmetterlingen im Bauch – hier fliegen die Fahrgäste in bunt-schillernden Faltern auf und ab. Schillernd und bunt ist auch das Motto im neuen Disco Labyrinth, in dem Besucher mit Multispektralbrille durch einen sowohl musikalisch als auch visuell ganz besonderen Parcours spazieren.

Ausflug in die virtuelle Welt
In der VR-Geisterbahn The Clown werden die Besucher mittels VR-Brille von besonders furchterregenden Exemplaren entführt und gegruselt.

Adrenalin-Attraktion für Actionfans
Der Booster besteht aus einem 60 Meter langem Dreharm, der Wirbeln und Schwingen neu definieren wird. Aktuell fahren noch Dummy-Puppen mit dem Fahrgeschäft, die Testphase wird in wenigen Wochen abgeschlossen sein.

8 Jubiläen – die Geburtstagskinder
Den Anfang macht der Wiener Praterverband, die Unternehmervereinigung des Praters. Er feiert heuer das 110. Bestandsjahr und zählt inzwischen 89 Mitglieder.
Seit 1954 ist das Geisterschloss, ursprünglich als „Geistermühle“ eröffnet, in Betrieb. Der sprechende Gorilla neben dem Eingang ist bis heute das übergroße Maskottchen der Geisterbahn.
Das Super Autodrom zählt mit seinen 60 Jahren zu den ältesten seiner Art, es wurde 1959 errichtet und zum Teil mit dem Holz des „Toboggans“ erbaut, der davor an diesem Platz gestanden ist, und begeistert seither Groß und Klein.
Seit 1969 ist im Prater bargeldloses Zahlen möglich. Der „Calafati-Schilling“ wurde vor 50 Jahren als eigene Prater-Währung eingeführt und 2007 von der Pratercard abgelöst.
Ebenfalls seit 1969 im Prater ist die Familie Reinthaler, die seither liebevoll das Restaurant zum Englischen Reiter führt.
Seit 1989 rollt der Praterzug mit drei Anhängewagen auf Gummirädern durch den Prater – seither hat er etwa 180.000 Kilometer zurückgelegt und rund 900.000 Fahrgäste transportiert. Inzwischen wurde von drei auch auf sechs Züge verdoppelt.
25 Jahre dreht, rollt und rüttelt es im Magic Dreamland bereits – seit 1994 sorgt das fünfstöckige Funhaus für ein ganz besonderes Spaß-Erlebnis, das oft zu kopieren versucht wurde.
Ebenso lange tischt der Gastrobetrieb Estancia Santa Cruz in der Hauptallee bereits spanisch-mexikanische Köstlichkeiten auf.
Neuigkeiten
Das Wiener Riesenrad wurde erst kürzlich neu lackiert, zwei Tonnen neue Farbe wurden aufgetragen, um das Wahrzeichen für die Zukunft zu rüsten.
Am Riesenradplatz ertönen zudem ab sofort neue Klänge – eine Auswahl der Werke der Familie Strauss ist hier zu hören, gespielt vom Wiener Johann Strauss Orchester.
Der Calafatiplatz erstrahlt nun mit mehr als 66.000 händisch verlegten Betonsteinen und stimmiger Beleuchtung in neuem Glanz.
Doch nicht nur der Platz wurde erneuert: Das Blumenrad wurde im Winter vollständig abgebaut, restauriert, im März wieder aufgebaut und gleichzeitig um 30 Grad gedreht. Ab sofort haben die Fahrgäste einen noch besseren Überblick über den Wiener Prater.
Kolariks Luftburg hat erst kürzlich ihr komplettes Speisenangebot auf biologische Herkunft umgestellt und ist damit ist der Wiener Prater neben The Bar der zweite Bio-Gastronomiebetrieb.
Veranstaltungen bis Jahresende
Wurstelwoche: 3. bis 7. Juni 2019
Praterdienstage: 2. Juli bis 27. August 2019
Prater Festival: 19. und 20. Juli 2019
Prater Catchen: 5. und 6. Juli 2019
Kinderflohmarkt: 15. September 2019
Halloween im Wiener Prater: 31. Oktober 2019
Wintermarkt am Riesenradplatz: 16. November 2019 bis 6. Jänner 2020
Fotos: Nino Rainaldi (1), Prater Aktiv (5) · Quelle: Parter Aktiv