Wiener Opernball, Eröffnung

Wiener Opernball 2020 – das Programm

Der Wiener Opernball 2020 – ein Fest der Oper und der Künste. Der letzte Ball unter Direktor Dominique Meyer.

Die renommierteste Ballveranstaltung Österreichs und gleichzeitiger „Höhepunkt der Ballsaison“ findet dieses Jahr am Donnerstag, 20. Februar 2020 zum 64. Mal (in der zweiten Republik) statt, zum vierten Mal unter der organisatorischen Leitung von Maria Großbauer und gleichzeitig zum zehnten und letzten Mal von Staatsoperndirektor Dominique Meyer verantwortet.

Eröffnung

Hochkarätig besetzt ist auch in diesem Jahr das Eröffnungsprogramm: Es singen die international erfolgreiche Sopranistin Aida Garifullina und Startenor KS Piotr Beczała; es spielt das Wiener Staatsopernorchester unter der Leitung von Daniel Harding, das Bühnenorchester der Wiener Staatsoper unter Markus Henn (Fanfare) sowie das Wiener Opernball Orchester unter Andreas Spörri; das Wiener Staatsballett und die Ballettakademie der Wiener Staatsoper tanzen eine eigens für den Opernball kreierten Choreographie von Staatsballett-Solotänzer Eno Peci.

Insgesamt 144 Debütantenpaare aus elf verschiedenen Ländern bilden das Jungdamen- und Jungherren-Komitee und ziehen zu Beginn der Eröffnung in den Ballsaal ein. Zum zweiten Mal zeichnet die oberösterreichische Tanzschule Santner für die Choreographie der Eröffnungspaare und den Eröffnungswalzer verantwortlich.

Gesamtkonzept, Neuerungen, Kulinarik

Wiener Opernball 2020 · Maria Großbauer und Direktor Dominique Meyer präsentieren das Opernballplakat
Organisatorin Maria Großbauer und Staatsoperndirektor Dominique Meyer präsentieren das Opernballplakat

Dem Gesamtkonzept von Opernballorganisatorin Maria Großbauer – „Alles Oper!“ – folgend wird beim Wiener Opernball 2020 die „sternflammende“ Königin der Nacht aus Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Zauberflöte“ omnipräsent sein. Das Opernballplakat 2020 sowie der Opernball-Fächer wurden vom international renommierten österreichischen bildenden Künstler Hubert Schmalix entworfen.

In der etablierten Weinbar, für die der offizielle Opernball-Sommelier Adi Schmid gemeinsam mit Maria Großbauer die Weine ausgewählt hat, servieren erstmals Winzer der Österreichischen Traditionsweingüter beste Weine aus sechs Weinbaugebieten. Mit Adi Schmids Bruder Herbert Schmid gibt es erstmalig am Wiener Opernball einen Opernball-Käsesommelier. In der Weinbar können zu Weiß- bzw. Rotwein passende Käseteller – das Angebot umfasst acht österreichische Käsespezialitäten –, begleitet von Feigen-Delikatessen von Wiener Feige, genossen werden.

Einen Wechsel gibt es bei der ORF-Übertragung: Teresa Vogl moderiert erstmals neben Alfons Haider und Mirjam Weichselbraun.

Neben zahlreichen anderen Kulinarik-Partnern, die in den Logen, beim Heurigen, beim Würstelstand, im Café, in den verschiedenen Bars oder den anderen kulinarischen Bereichen die Gäste verwöhnen, ist auch Schlumberger 2020 als offizieller Partner wieder dabei. Für den Ball 2020 wurde neuerlich der Schlumberger Sparkling Brut Klassik ausgewählt, eine Cuvée aus ausgesuchten Welschriesling-, Chardonnay- und Weißburgunder-Trauben aus dem nördlichen Weinviertel.

Musik

Im Großen Saal sorgen abwechselnd das Wiener Opernball Orchester, das Bernd Fröhlich Orchester & Andie Gabauer, Tini Kainrath sowie als Special Act Jazz-Superstar Nils Landgren für Stimmung. Ihre Premiere am Opernball feiern heuer Maria Happel und Nina Proll sowie die bayerische Kult-Band LaBrassBanda. Zahlreiche Musikerinnen und Musiker, Bands und Formationen treten in den unterschiedlichen Ballbereichen auf.

Komitee-, Damen und Herrenspenden

Das vom Organisationsteam um Maria Großbauer zusammengestellte Ballspenden-Paket für Komitee und Gäste ist auch heuer wieder sehr ansehnlich. Die Debütantinnen erhalten u.a. traditionell ein hochwertiges Diadem von Swarovski – designed von Monsieur Christian Lacroix, die Debütatnten Sterling Silber-Manschettenknöpfen von Juwelier Heldwein. Die Damen- und Herrenspenden beinhalten heuer z.B. ein Swarovski Remix Armband und Happy Socks in einer exklusiven Opernball-Edition.

Benefizaktionen

Seit drei Jahren unterstützt der Wiener Opernball im Rahmen der Ballveranstaltung mit unterschiedlichsten Benefizaktionen die Caritas Gruft und Superar. Auch heuer gibt es wieder zahlreichen Aktionen, wie z.B. eine eigens kreierte Wiener Opernball-Edition des Kartenspiels ‚Schwarzer Peter‘, die sowohl im Vorfeld des Balls als auch am Ballabend in der Wiener Staatsoper gegen eine Mindestspende von 10 Euro pro Kartenset angeboten wird.

Staatsoper Logo

← Wiener Opernball 20. Februar 2020

Programmheft 2020

Fotos: Wiener Staatsoper / Michael Pöhn / Ashley Taylor