
Wiener Frühstück goes Bio – Café Central
Gesundheitsbewusst und Bio – so lautet die Devise der neuen, komplett umgekrempelten Frühstückskarte im Wiener Café Central.
Das neue Frühstücks-Angebot wurde gemeinsam mit Ernährungsberaterin Sasha Walleczek erstellt. Neben Bio-Beinschinken und Bio-Ei im Glas gibt es nun auch Chia-Pudding und Tofuaufstrich. Und das im neuen Look: Denn auch das 25.000-teilige Porzellan-Service wurde ausgetauscht.
Im Wiener Traditions-Café in der Herrengasse brechen neue Zeiten an. Dort, wo einst Arthur Schnitzler und Peter Altenberg ihren Kaffee schwarz und ihren Humor noch schwärzer genossen, findet man jetzt eine große Auswahl an Bio-Frühstücksangeboten.
Mit der neuen Speisekarte des Café Central haben wir den Bio-Anteil im Frühstücksangebot mehr als verfünffacht und viele neue Angebote für eine gesundheitsbewusste und nachhaltige Ernährung eingeführt,
sagt Kay Fröhlich, Geschäftsführer von Palais Events mit dem Café Central. Neben dem Bio-Aspekt wird besonderer Wert auf die Verwendung von hochwertigen Produkten heimischer Produzenten gelegt.
Kulinarische Rundumerneuerung
Besonders stolz auf diesen Schritt ist Martin Winkler, Sprecher des Vorstands der Verkehrsbüro Group. Das Café Central fehlt in keinem Reiseführer und wird von vielen Wien-Besuchern angesteuert, was sich auch in den Zahlen niederschlägt: Die Gästefrequenz ist innerhalb der vergangenen acht Jahre um 62 Prozent gestiegen, bewirtet werden mittlerweile mehr als 568.000 Menschen pro Jahr.
Wir haben als ein touristisches Aushängeschild Wiens eine große Verantwortung. In den vergangenen Jahren wurde die Qualität unserer Patisserieprodukte konsequent angehoben. Das ist speziell bei unseren Wiener Stammgästen hervorragend angekommen. Deswegen freut es mich umso mehr, dass wir jetzt auch bei den Frühstücksangeboten eine kulinarische Rundumerneuerung vollzogen haben.
Langfristig ist eine Überarbeitung im Tagesangebot geplant.
Zusammenarbeit mit namhaften Bio-Produzenten
Superfood und Schinkensemmerl – auf der neuen Karte finden sich gesunde Energielieferanten wie Chia-Pudding mit Cranberries und herzhafter Tofuaufstrich ebenso wie Bio-Beinschinken und Croissants aus der hauseigenen Patisserie. Küchenchef Bernhard Laimer hat gemeinsam mit Österreichs bekanntester Ernährungsexpertin Sasha Walleczek neue Frühstücksangebote und zahlreiche à la Carte-Varianten kreiert. Besonderes Augenmerk wurde auf die Zusammenarbeit mit namhaften Bio-Produzenten gelegt. Neben den Fleischprodukten aus artgerechter Tierhaltung von Sonnberg stammt etwa das Bio-Brot von der Bäckerei Haubis, die Bio-Eier aus Freilandhaltung von Landgold und die Biosäfte von Schäfer. Die Bio-Milchprodukte sind von NÖM und der Bio-Tee stammt von Julius Meinl. Trendige Frühstückselemente wie Tofu, Chia-Samen und Hummus kommen ebenfalls in Bio-Qualität auf den Kaffeehaustisch. Das klassische Wiener Frühstück in der Kombination aus Handsemmel, Croissant, Butter, Honig, Marmelade und weichem Bio-Ei ist nach wie vor bei den Gästen am beliebtesten und wird laut Fröhlich pro Jahr rund 17.000-mal bestellt.

Walleczek: Cafés müssen Angebote anpassen
Inputs und Inspiration für das neue Speisenangebot des Café Central steuerte Sasha Walleczek bei.
In Wien genießt man sein Frühstück ja besonders gerne im Kaffeehaus und lässt sich dabei viel Zeit. Das ist wunderbar, bedeutet aber auch, dass sich die Traditions-Cafés unbedingt mit der gesunden Ernährung befassen und ihre Angebote anpassen sollten. Es ist schön, dass das im Café Central so gut gelungen ist,
sagt die Expertin.
Nährstoffvielfalt, aber vor allem ausreichend Eiweiß und Ballaststoffe spielen hier eine wesentliche Rolle. Das Bio-Frühstück schmeckt nicht nur toll, sondern punktet mit einer großen Nährstoffvielfalt und liefert neben viel Eiweiß – sogar in einer veganen Variante – und ausreichend Ballaststoffe, viel Zink, Eisen, Magnesium, Selen und Kalium. Allesamt Nährstoffe, die für den modernen Menschen mit unserer hohen Belastung wichtig sind.
Fotos: Café Central / Ludwig Schedl / Christian Husar, Julia Grandegger
Quelle: Österreichisches Verkehrsbüro