
Thailändische Designer – MQ Vienna Fashion Week
Am 14. September eroberte die Show der Thailändischen Designer die Fans der MQ Vienna Fashion Week 2017 und erntete stürmischen Beifall.
Dass Thailands Modeszene pulsiert und abseits aller Traditionen eine eigene kosmopolitische Handschrift zeigt, konnte man auf der MQVFW bereits in den letzten sieben Jahren sehen. Was das DITP (Department of International Trade Promotion), die überaus engagierte Handelsabteilung des Königreichs Thailand in Zusammenarbeit mit Zigi Müller-Matyas (MQVFW) für die heurige Ausgabe kuratiert hat, kann sich in vielerlei Hinsicht sehen lassen. Das im letzten Jahr auf der MQVFW äußerst erfolgreiche Label Black Sugar ist ebenso mit von der Partie wie Issi, Munzaa, Lalalove und Paul Direk & Pitour.
Thailands umtriebige DITP hat erkannt, dass gerade die Kombination aus Details, die ihre Herkunft aus traditionellen Handwerkstraditionen nicht verleugnen mit mutigen, puristischen und avantgardistischen Looks in Europa und hier besonders in Österreich gut ankommen. Denkt man an Neuinterprationen von Elementen der Tracht hierzulande, durchaus verständlich. Und dennoch liegt mehr darin: eine durchgehend hohe Tragbarkeit und natürliche Lässigkeit ist allen 2017 präsentierten Labels eigen.
Black Sugar
Weiß, Schwarz: da geht noch was! Viel mehr, als man vermuten würde. Designerin Methawee Angthong interpretiert den „ewigen Kontrast” der Mode auf neue, lässige Weise. Elde Materialien und schwungvolle Linienführung holen aus einem immerwährenden Thema völlig neue Aspekte. Und hoppla: zwischen den Unfarben blitzen plötzlich signalhaft echte Farben vor.
Lalalove
Poppig, ausdrucksstark, mutig: Designerin Linda Charoenlab ist eine Modeanwältin der Lebenslust und – wie der Name Ihres inzwischen international vertretenen Labels sagt – der Liebe. Grafisch betonte Designs, peppige Kontraste und überraschende Silhouetten kennzeichnen eine urbane Mode, die frisch und unverbraucht immer auf’s Neue überrascht.
Munzaa
Die Designerin Arunlak Suitsapha verbindet in ihrer „Love Collection“ den Gedanken der Nachhaltigkeit mit überraschender Simpliziät, die dennoch mit Raffinesse überrascht. Traditionelle thailändische Verarbeitung von Baumwolle und Leinen überrascht mit liebevollen Details und leichtfüßiger Eleganz, die alltagstauglich und schick zugleich sind.
Issi
Gründer und Creative Director Weeneggsin Kaewphongsri ist ein Senkrechtstarter der thailändischen Modeszene, der sich international seit 2014 über einen Höhenflug im arabischen, asiatischen und nun auch europäischen Markt freuen darf. Inspiration schöpft er aus der Schönheit der Kakteen und der Origami-Technik, die er in seine einzigartigen Designs einfließen lässt.
Paul Direk & Pitour
Eine transkontinentale Kooperation von Paul Direk & Pitour beleuchtet Dresscodes beider Kulturen. „Change“ basiert auf der Idee, eine kulturelle Brücke zwischen Thailand und Österreich zu bauen und eine modische Kombination zweier Kulturen zu präsentieren. Mit Augen den des Anderen wurde eine gemeinsame Kollektion für Frau und Mann erarbeitet, viele Outfits unisex konzipiert. „Change“ steht für die Chance einer gemeinsamen globalen Zukunft.
Fotos © Thomas Lerch · Quelle: comon