Teatro Barocco 2022 Tod der Dido

Teatro Barocco 2022 – Premiere

Jubelrufe und langanhaltender Applaus gab es für die gestrige Premiere von Teatro Barocco im Neuen Burgsaal in Perchtoldsdorf.

Sowohl „Il maestro di cappella“ als auch „Tod der Dido“ überzeugten auf ganzer Linie.

Ein großartiges Fest des barocken Musiktheaters war die Premiere des „Teatro Barocco“ im Neuen Burgsaal in Perchtoldsdorf. Intendant Bernd R. Bienert hatte mit seiner Stückwahl zum zehnten Jubiläum feinfühliges Gespür bewiesen und zwei musikhistorische Juwelen perfekt in Szene gesetzt.

Das „Teatro Barocco“ ist das einzige Festival Österreichs, das gleichermaßen die Kunst der historischen Bühneninszenierung, wie auch die musikalisch-authentische Aufführungspraxis, sorgsam recherchiert und pflegt und das Repertoire um Preziosen erweitert,

so Intendant Bernd R. Bienert.

Humorvolles Intermezzo

Teatro Barocco 2022 il maestro di cappella Jinxin Chen als Kapellmeister
il maestro di cappella | Jinxin Chen als Kapellmeister

Jinxin Chen überzeugte mit seiner brillanten schauspielerischen Leistung als exaltierter Sänger in „Il maestro di cappella“ mit seinem exzellenten Bassbariton. Und bewies auf der Bühne seine komödiantische Ader. Bei Domenico Cimarosas humorvollem Intermezzo von 1793 zeigte sich das Publikum amüsiert und fasziniert zugleich. Ein gelungener Auftakt für einen brillanten Opernabend.

Teatro Barocco 2022 Tod der Dido Ayelén Paula Mose als Selene, Schwester der Dido
Tod der Dido | Ayelén Paula Mose als Selene, Schwester der Dido

Österreichische Erstaufführung

Große Gefühle standen im zweiten Teil des Abends auf dem Programm – auch bei Bernd R. Bienert:

Die Tragödie ‚Tod der Dido‘ als österreichische Erstaufführung auf die Bühne zu bringen, war eine große Herausforderung für mich. Ich wollte diese emotionale Oper von Ignaz Holzbauer, ein bedeutendes Werk der europäischen Musikgeschichte, so authentisch wie möglich inszenieren.

Deshalb setzte er auch hier nicht nur auf großartige Stimmen, darunter Elena Sverdiolaitė als stimmgewaltige, leidgeplagte Königin Dido und Ayeléna Paula Mose als Selena sondern achtete auch bei den prunkvollen Roben und barocken Kulissen auf jedes Detail. Zusammen mit Christoph U. Meier, dem musikalischen Leiter, gelang dem „Teatro Barocco“ ein opulentes Bühnenspektakel auf hohem musikalischem Niveau.

Teatro Barocco

„Tod der Dido“ von Ignaz Holzbauer (Uraufführung in Mannheim, 1784)

„Il Maestro di Cappella“ von Domenico Cimarosa (1786/1793)

Intendanz, Regie und Ausstattung: Bernd R. Bienert
Musikalisch Leitung Christoph U. Meier
Es spielt das Ensemble Teatro Barocco auf historischen Instrumenten

Premiere 2: Samstag, 3. September 2022 (19.30 Uhr)
Schönbrunner Schlosstheater, Schloßstraße 47, 1130 Wien

Premiere 3: Samstag, 10. September 2022 (19.30 Uhr)
Benediktinerstift Melk, Kolomanisaal, Abt-Berthold-Dietmayr-Str. 1, 3390 Melk

Nur noch wenige Restkarten

Foto: Bernd R. Bienert | Barbara Pálffy  ·  Quelle: productiveideas