Sektmanufaktur Johann Kattus Präsentation Große Reserve "Das Kunststück"

Premiere für das Kunststück von Kattus

Rechtzeitig zum Tag des österreichischen Sekts stellte die Sektmanufaktur Johann Kattus mit dem Kunststück ihre erste Große Reserve vor.

Bei der streng limitierten Auflage ist jede der 750 Magnum-Flaschen ein Unikat, das vom Künstler Alvar Bohrmann handbemalt wurde. Als Große Reserve steht das Kattus Kunststück nicht nur an der Spitze der österreichischen Sektpyramide, es ist auch das Beste und Hochwertigste aus der Sektmanufaktur im 19. Wiener Bezirk.

Das Familienunternehmen übertrifft für die erste Auflage seiner Großen Reserve (Jahrgang 2015, 12,5 Prozent Alk.) alle Vorgaben: Statt den geforderten 30 Monaten lagerte das Juwel der österreichischen Sektkultur unter den wachsamen Augen von Kellermeister Herbert Pratsch 40 Monate auf der Hefe. Sie erstrahlt in goldgelber Eleganz und überzeugt mit feinster Perlage. Die glockenreine und würzige Sortenaromatik ist von zartgrünen Äpfeln geprägt, die – typisch für den Grünen Veltliner – den authentischen und eleganten Pfeffernoten weichen. Das Kattus Kunststück – Die Große Reserve besticht durch ihre besondere Trockenheit: Mit einer Dosage von nur sechs Gramm pro Liter ist sie im Extra-Brut-Bereich angesiedelt. Die Trauben des reinsortigen Grünen Veltliners stammen aus Martinsdorf von der Riede Ralessen und wurden handverlesen.

Sektmanufaktur Johannes Kattus Präsentation Große Reserve "Das Kunststück" | Künstler Alvar Bohrmann, Johann Kattus, Kellermeister Herbert Pratsch
Künstler Alvar Bohrmann, Johannes Kattus, Kellermeister Herbert Pratsch

Johannes Kattus betonte die enge Partnerschaft in fünfter Generation seines Hauses mit der Kultur – der Firmengründer war auch Gründungsmitglied des Wiener Musikvereins.

Alvar Bohrmann ging mit seiner Arbeit „Pour One Out“ als Sieger eines Künstlerbewerbs in Zusammenarbeit mit der Akademie der bildenden Künste hervor. Seine über 50 Zeichnungen zeigen Figuren aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturen: Momente religiöser Opferrituale, Momente des Posens und Prollens, Schiffstaufen und ägyptische wie frühchristliche Darstellungen von Libationen. Im Zentrum der Ereignisse steht der Schaumwein, der nicht als Symbol des Luxus, sondern als integrativer Bestandteil des Zelebrierens von besonderen Momenten und Anlässen zur Schau gestellt wird.

Nicht nur die Flasche selbst ist ein Kunstwerk für sich; auch ihre Verpackung. Der Karton zeigt ein ausgewähltes Fragment, das in seinem formsprechenden Charakter die Flaschenzeichnung aufnimmt. In jedem Karton findet sich ein Bild des Gesamtkunstwerks, das die Flasche als Teil des großen Ganzen wahrnehmbar macht.

Die Große Reserve wird ab Hof verkauft und in den Logen am 79. Ball der Wiener Philharmoniker am 23. Jänner 2020 ausgeschenkt. In der langjährigen Zusammenarbeit mit dem glanzvollen Ball öffnet sich mit dem Kattus Kunststück ein neues Kapitel, das bildende und darstellende Kultur mit österreichischer Schaumweinkultur verbindet.

Verweis zu kattus.at← Kattus Vertriebs GmbH
Das österreichische Familienunternehmen, angesiedelt im 19. Wiener Gemeindebezirk, ist bereits in fünfter Generation im Eigentum der Familie Kattus. Mit 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht Kattus für höchste österreichische Qualität im Bereich der Schaumweinerzeugung. Die eigene Produktpalette umfasst rund 30 Schaumweine in den Sorten Sekt, Frizzante, Prosecco und Bio-Sekt.

[kamera] leisure communications / Christian Jobst  ·  [quelle] leisure communications