
Musiktheater Linz – Hänsel und Gretel
Engelbert Humperdincks Märchenspiel für Kinder und Erwachsene ist die letzte Regiearbeit von Intendant Rainer Mennicken in Linz.
Mennicken, der mit Saisonende in Pension geht, war gemeinsam mit Christian Schmidleithner auch für das das Bühnenbild verantwortlich. Er musste sich nach eigener Aussage nicht mehr um das zukünftige Programm kümmern und hatte so Zeit für ungewöhnliche Einfälle.
- am Beginn gibt es keinen Vorhang, sondern zahlreiche Kinder tummeln sich auf der Bühne
- Requisiten werden von der Souffleuse und aus Öffnungen der Kulisse gereicht
- Hänsel und Gretel sitzen auf zu großen Sesseln
- das Sandmännchen schwebt wie ein großer Schneeball über die Bühne
- das Knusperhäuschen lädt mit einer roten Leuchtschrift „OPEN“ ein
- Cupcakes ersetzen die Lebkuchen
Die Hexe Rosina Leckermaul ist eine schrille Erscheinung, die am Ende zum Guten bekehrt aus einem Riesen-Cupcake steigt. Bezaubernd auch, wenn sie auf einem Besen wie mit einer Rakete über die Bühne saust.
Es gibt zwei zusätzliche stumme Rollen, Rabe und Katze, als Gehilfen der Hexe, die am Ende die „Seiten wechseln“. In den Traumsequenzen tauchen Figuren aus anderen Grimm-Märchen auf, wie Rotkäppchen oder Schneewittchen – letzteres im Erscheinungsbild deutlich an Walt Disney angelehnt.
Deshalb und durch die stimmliche und darstellerische Leistung des Ensembles und des Kinder- und Jugendchors des Landestheaters unter Ursula Wincor, steht diese märchenhafte Produktion in nichts jener an der Wiener Staatsoper nach, die schon einen Monat länger läuft.
Engelbert Humperdinck „Hänsel und Gretel“
Märchenoper in drei Bildern (für Kinder und Erwachsene)
Dichtung von Adelheid Wette, in deutscher Sprache mit Übertiteln
Musiktheater Volksgarten
Musikalische Leitung: Takeshi Moriuchi / Marc Reibel
Regie und Bühnenbild: Rainer Mennicken
Kostüme u. Bühnenbildmitarbeit: Christian Schmidleithner
Hänsel: Martha Hirschmann / Sharon Carty
Gretel: Myung Joo Lee / Elisabeth Breuer
Hexe: Matthäus Schmidlechner / Hans-Günther Müller
Termine 2016:
6., 8., 9., 13., 14. Jänner; 5., 11., 19., 25., 28. Februar; 4., 9., 12., 18. März; 1., 5., 7., 17. April
Fotos © Christian Brachwitz