Museum Liaunig – Alte Freunde: Franz Ringel

Museum Liaunig – Alte Freunde: Franz Ringel

Die 2016 begonnene Serie „Alte Freunde“ wird 2023 mit dem steirischen Maler und Grafiker Franz Ringel (1940 – 2011) fortgesetzt.

Die Ausstellungsreihe ist Künstlerinnen und Künstlern gewidmet, die mit Herbert Liaunig seit den 1960er-Jahren freundschaftlich verbunden sind bzw. waren. Die zu dieser Zeit entstandenen langjährigen Freundschaften zwischen Sammler und Künstlern markieren die Anfänge und bilden die Basis der Sammlung Liaunig.

In der von Peter Liaunig zusammengestellten retrospektiv angelegten Personale werden neben Werken aus der Sammlung Liaunig Arbeiten von zwei privaten Leihgebern gezeigt, die einen repräsentativen Einblick in die zentralen Schaffensphasen des Künstlers geben: Beginnend mit Ringels Kasperl-Figuren aus den 1960er-Jahren (inspiriert von Konrad Bayers Theaterstück „Kasperl auf dem elektrischen Stuhl“) bis hin zu den späten „Fieberköpfen“, die um 2006 entstanden sind.

Das autonome und ausdruckstarke Werk von Franz Ringel ist gekennzeichnet durch seine expressive Formensprache und die Verwendung starker Farben. Ringel beschäftigt sich mit den Themen Mensch, Körper und Psyche und setzt sich intensiv mit der eigenen Person auseinander. Die manische Selbstreflexion ist bestimmend für sein Œuvre.

Begleitend zur Ausstellung erscheint eine Kunstmappe mit Texten von Franz Ringel und Alfred Schmeller.

Sonderausstellung „Alte Freunde: Franz Ringel“
noch bis 29. Oktober · Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Museum Liaunig ∙ 9155 Neuhaus / Suha 41

Fotos: Museum Liaunig / Franz Ringel  |  Quelle: SKYunlimited