Flügel Blüthner Österreich GmbH Bräunerstraße 5 1010 Wien

Mit Blüthner beflügelt durch den Herbst

Das Klavierhaus Blüthner im Herzen von Wien führt die Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern auch in der Gegenwart fort.

Und zwar in der Saison 2018/2019 bei den Konzerten von nationalen wie internationalen Musikerinnen und Musikern im Rahmen des neuen Blüthner-Zyklus, bei den Rising Stars und den Lunch-Konzerten.

Beethoven & Bernstein im Haus der Ingenieure

Unter dem Motto ‚Klassik ganz persönlich’ finden ab 17. Oktober 2018 schon zum elften Mal die Konzerte des Blüthner-Zyklus statt. Peter Edelmann (Bariton), Markus Hadulla (Klavier), Jonas Vitaud (Klavier), das Trio Immersio, Louise Chisson (Violine), Tamara Atschaba (Klavier), das Vienna Symphony Jazz Project, Hyung KI Joo (Piano), Martin James Bartlett (Klavier), Oliver Kern (Klavier), Karin Adam (Violine), Doris Adam (Klavier) und Anna Ulaieva (Klavier) – sie alle spielen im prunkvollen Rahmen des Hauses der Ingenieure in Wien. Der musikalische Bogen reicht dabei von klassisch (Bach, Beethoven, Schubert, Mozart) bis populär (Gershwin, Bernstein).

Stars von Morgen in der Klimt-Villa

Laut Marion Schunack, Geschäftsleiterin von Blüthner Österreich, Liegt dem Haus Blüthner die Förderung junger Talente sehr am Herzen. Die Rising Stars sind ab 26. September 2018 im außergewöhnlichen Rahmen der Klimt-Villa zu erleben, Gustav Klimts letztem Atelier: Daumant Liepins (Klavier), Veronika Blachuta (Flöte), Hanna Bachmann (Klavier) sowie das New Piano Trio – Alexander Wienand (Klavier), Florian Willeitner (Violine) & Ivan Turkalj (Violoncello).

Zum Lunch in´s Blüthner-Zentrum

Am 10. Oktober 2018 startet wieder Wiens außergewöhnlichste Konzertreihe :
die ungezwungenen Lunch-Konzerte im Blüthner-Zentrum in der Wiener City: Kurze Konzerte (immer Mittwoch um 12.30 Uhr, 45 Minuten), die die Mittagspause musikalisch aufladen. Hier können die Musikfans frische Energie für den restlichen Tag tanken und eine stilvolle Digital Downtime einlegen: Daniel Toth (Gesang) und Anna Maurer (Klavier) gastieren mit einem Best-of von „The Great American Songbook“, Misho Kandashvilis (Klavier) spielt Chopin, Beethoven, Scriabin sowie Prokofiev und Alexandra Kamenskaja (Klavier) bringt „Impressionen aus Estland“. Der Eintritt ist eine freiwillige Spende an die jungen Kunstschaffenden. Die Mittagsjause wird mitgebracht und schmeckt bei Klavierliteratur – von Klassik bis Jazz – einfach besser.

Alle Konzerte im Überblick

Blüthner Österreich GmbH · Bräunerstraße 5 · 1010 Wien

[kamera] Blüthner  ·  [quelle] Spiegl & Lehner