
Julius Meinl. Inspiriert Poeten
Die Markenkommunikation setzt, wie auch in den Vorjahren, ganz auf den Slogan „Julius Meinl. Inspiriert Poeten seit 1862“.
Damit soll auf die Kaffeehauskultur und -tradition hingewiesen werden, die bis heute eine Quelle der Inspiration und beliebter Treffpunkt von Künstlern und kreativen Menschen ist. Im Rahmen der Aktivitäten bekamen tausende Österreicherinnen und Österreicher ein öffentliche Bühne – auf PoetenDesAlltags.at und im Rahmen der Print- und Online Kampagne. Im Herbst 2014 wurde bei einer österreichweiten Werbeaktion jede Packung Kaffee mit einem Notizbuch in Form eines originalen Reclam-Heftes mit Beiträgen der „Poeten Des Alltags“ ausgeliefert.
Am 21. März, dem UNESCO-Welttag der Poesie, sorgte der heimische Traditionsröster im In- und Ausland für Aufsehen. Erstmals wurde die Aktion „Pay with a Poem – Bezahle den Kaffee mit einem Gedicht“ in über tausend Kaffeehäusern in 27 Ländern gestartet. Allein in Österreich nahmen über 100 Kaffeehäusern daran teil.
Um die Verbundenheit mit der literarischen Kaffeehaustradition hervorzuheben, unterstützte Julius Meinl die „Tage der deutschen Literatur / Bachmann Preis 2014“ und wird sich auch 2015 engagieren. Als Partner der Ö1 Clubtour ist der „Kaffee der Poeten“ 2015 bei renommierten Veranstaltungen wie den Salzburger Festspielen und den Wiener Festwochen präsent. Weiter setzt das Unternehmen auf langfristige Kooperationen mit der Wiener Staatsoper, dem Burgtheater und der Volksoper und tritt bewusst als Sponsor von Veranstaltungen wie der Viennale oder dem Poetry Slam Cup in Wien auf. Damit sollen neben langjährigen Konsumenten auch zunehmend jüngere Zielgruppen angesprochen werden.
Poeten des Alltags • meinlcoffee
Fotos: Julius Meinl Austria