Herbst in der Chiemsee-Region

Herbst in der Chiemsee-Region

Neue Broschüre „Bauernherbst“ erschienen …

Druckfrisch ist die Broschüre zum Bauernherbst-Programm der Region Chiemsee-Alpenland. Sie kann ab sofort kostenlos beim Tourismusverband angefordert werden. Das kompakte, bebilderte Heft gibt auf 40 Seiten einen Überblick über bäuerliche, kulturelle und kulinarische Veranstaltungen in der Zeit von September bis November 2014. Dazu gehören Märkte ebenso wie Brauchtumsveranstaltungen und Konzerte. Erntedank, Kirchweih und Leonhardi sind die prägenden Kirchenfeste in Oberbayern. Die Broschüre erläutert den überlieferten Hintergrund der Veranstaltungen, gibt kleine Übersetzungshilfen und führt die Gäste nicht nur zu den sehenswerten Festen, sondern auch zu Wirten mit herbstlicher, regionaler Küche, zu Hofläden und Hofcafés. Schmankerltipps und eine Liste mit Einkaufsmöglichkeiten für regionale Erzeugnisse runden das Heft ab. Das Chiemsee-Alpenland-Infocenter nimmt unter der Telefonnummer 08051 965550 Bestellungen entgegen.

Herbst am Chiemsee

Neue Veranstaltung: Martinsgans & Lichterglanz

Was sind Lostage? Wie haben die Menschen in früheren Zeiten versucht, das Wetter zu beeinflussen? Welche Bräuche gibt es rund um St. Martin? Am 7. und 14. November können Gäste während einer Führung durch das mittelalterliche Wasserburg in das Leben der Menschen vor dem Einzug der Technik eintauchen. Auch die Werkstatt einer alten Wasserburger Wachszieher-Familie sowie die Wachsabteilung des Städtischen Museums werden im Rahmen der Führung besichtigt. Der Bauernherbst gibt bei insgesamt sechs Veranstaltungen Gelegenheit, die Region von einer anderen Seite kennenzulernen. Bei „Streifzug durch die Brauerei- und Biergeschichte“ etwa können Gäste einem Rosenheimer Braumeister über die Schulter schauen. Ein kulinarisches Erlebnis ist der „Wirtshaus-Triathlon“ in Oberaudorf, bei dem in drei verschiedenen Wirtshäusern und Almen bayerische Gerichte auf den Tisch kommen. Andere Orte locken mit Hirschbraten und bayerischer Musik, mit Kutschenfahrten oder mit der traditionellen „Kirtahutsche“, einer besonderen Schaukel, die nur zu Kirchweih aufgebaut wird. Alle Veranstaltungen sind online buchbar.

Wer im Urlaub seine Lebensmittel gerne bei den Bauern vor Ort kauft, ist mit der „Frisch vom Hof“-App gut beraten. Sie kann kostenlos auf Smartphones heruntergeladen werden.
Eine herbstliche „Kleine Auszeit“ mit Thermeneintritt gibt es ab 65 Euro pro Person im Doppelzimmer im Wintererhof in Bad Endorf.

Verweis zu chiemsee-alpenland.deInformationen zum Bauernherbst, sowie zu Veranstaltungen, Urlaubsquartieren und Buchung.
Telefonische Auskunft erteilt das Chiemsee-Alpenland Infocenter unter +49 8051 965550.

Fotos: Chiemsee-Alpenland Tourismus