
Grafenegg Festival 2015
Das Grafenegg Festival findet dieses Jahr von 14. August bis 6. September in seinem neunten Saison unter Intendant Rudolf Buchbinder statt.
Auch im neunten Jahr werden unter der künstlerischen Leitung von Rudolf Buchbinder internationale Spitzenorchester, renommierte Dirigenten, große Solisten und natürlich das Tonkünstler-Orchester – das Grafenegg Festival-Orchester – sowie als zweites Residenzorchester das European Union Youth Orchestra präsentiert.
Grafenegg ist für viele der großen Orchester der Welt ein österreichisches Zuhause geworden. Ich freue mich besonders, dass wir dieses Jahr erstmals das Boston Symphony Orchestra mit seinem neuen Chefdirigenten Andris Nelsons und die Berliner Philharmoniker unter Sir Simon Rattle begrüßen dürfen. Beide Orchester sind mit je zwei Konzerten in Grafenegg zu erleben und Musiker der Berliner Philharmoniker außerdem in kammermusikalischen Besetzungen bei einer Matinee sowie zwei Prélude-Konzerten
Rudolf Buchbinder, Pianist und künstlerischer Leiter Grafenegg
Matthias Pintscher und Carmina Burana zum Festivalauftakt am 14. August
Traditionell wurde das Grafenegg Festival mit einem Auftragswerk, einer Fanfare des Composer in Residence, eröffnet: „gemini calls“ für zwei Trompeten von Matthias Pintscher. Neben der Fanfare waren Orffs „Carmina Burana“ und Prokofjews „Skythische Suite“ zu hören.
DVD der Sommernachtsgala 2015
Pünktlich zur Festival-Eröffnung ist die diesjährige Sommernachtsgala, die über 2000 Besucher am Wolkenturm und die Zuschauer der Fernseh-Übertragung begeisterte, auf DVD (EuroArts Music International) erhältlich. Yutaka Sado, ab der Saison 2015/16 neuer Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters, war zum ersten Mal am Wolkenturm zu Gast. Solisten der Gala waren Piotr Beczala, Elisabeth Kulman und Julia Fischer.
Die Koproduktion des ORF und UNITEL CLASSICA in Kooperation mit dem Grafenegg Festival ist ab 14. August exklusiv vorab über das Grafenegg Kartenbüro und den Online-Shop erhältlich. Nach dem Festival ist die DVD im deutschsprachigen Raum im Handel verfügbar.
Das erste Festivalwochenende
Am Tag nach der Festivaleröffnung, dem 15. August, sind die Originalklangspezialisten des La Folia Barockorchesters erstmals zu Gast in Grafenegg. Gemeinsam mit der international gefragten und mit mehreren Echo Klassik ausgezeichneten Sopranistin Simone Kermes interpretieren sie Arien und Instrumentalmusik aus Opern von Vivaldi, Hasse und Porpora.
Die erste Sonntagsmatinee des Festivals am 16. August gestalten Rudolf Buchbinder, Albena Danailova, Konzertmeisterin der Wiener Philharmoniker und Tamás Varga, Solocellist der Wiener Philharmoniker, mit Klaviertrios von Mendelsohn Bartholdy und Beethoven.
Am Abend des 16. August ist das Orchestre de la Suisse Romande auf Abschiedstournee des langjährigen Chefdirigenten Neeme Järvi zu hören. Im ersten Teil des Konzerts interpretiert die gefeierte deutsche Geigerin Arabella Steinbacher Tschaikowskis Violinkonzert, bevor das erste Festivalwochenende mit Berlioz‘ opulenter „Symphonie Fantastique“ beschlossen wird.