
Frühlingserwachen 2023 im Schanigarten
Die rund 3500 Wiener Schanigärten bieten ab sofort wieder Genuss im Sonnenschein für Einheimische und Touristen.
Bei der traditionellen Schanigarten-Eröffnung gab es zwar jede Menge Sonnenschein, die Außentemperatur wollte aber noch nicht ganz mitspielen. Trotzdem waren sich Bürgermeister Michael Ludwig, Wirtschaftskammer Wien Präsident Walter Ruck und der Obmann der Wiener Kaffeehäuser, Wolfgang Binder, einig, dass die wahre Saison um Sonne, Kulinarik und Entspannung zu kombinieren, beginnt jetzt.
Gemeinsam läuteten sie am 4. April im Café Stein das „Frühlingserwachen der Wiener Schanigärten“ ein. Das Café Stein, der diesjährige Gastgeber für das Frühlingserwachen, ist ein für viele Wienerinnen und Wiener lange bekanntes In-Lokal.
Wie Präsident Walter Ruck betont, ist das Kaffeehaus seit seinem Bestehen Büro und Arbeitsplatz, es ist Wohnzimmer und Esszimmer und – wenn die Sonne scheint – wird es zum eigenen Garten.
Bürgermeister Michael Ludwig erwähnte, dass Wien mit fast einem Drittel der Beschäftigten das Herzstück der österreichischen Gastrolandschaft und Arbeitsplatz von zehntausenden Menschen ist. Die Gastronomiebetriebe würden mit ihren Schanigärten die Wiener Gemütlichkeit nach außen tragen und as Stadtbild auf einzigartige Weise prägen.
Obmann Wolfgang Binder zeigte sích erleichtert, dass die unsicheren Zeiten nun wieder vorbei seien und der Blick wieder nach vorne gerichtet werden könne.
Ein wichtiger Schritt dazu sei auch die Möglichkeit, im Winter ein open-air Angebot stellen zu können. Gibt es in Wien im Sommer rund 3500 Schanigärten, wird mittlerweile die Hälfte davon auch im Winter offengehalten.
Foto: WKW / Lachner Quelle: WKW