Lehár Festival Bad Ischl 2024 | Der Sterngucker

„Der Sterngucker“ beim Lehár Festival Bad Ischl 2024

Mit „Der Sterngucker“ brachte Österreichs größtes Operetten-Festival auch heuer ein eher unbekanntes Werk auf die Bühne.

Diesmal war eine besonders kostbare Rarität an der Reihe, wie immer in halbszenischer Version. Die Operette „Der Sterngucker“ war Anfangs ein großer Erfolg, das lag wohl hauptsächlich an der großartigen Musik. Nicht umsonst äußerte sich ein Kritiker bei der Uraufführung 1916 begeistert: „Es ist wohl die feinste und entzückendste Musik, die Lehár bisher geschrieben hat.“. 

Trotzdem wird das Stück heute praktisch nie aufgeführt, was sicher nicht an den erwähnten, wunderbaren Musikstücken von Lehár liegt. Bei solchen Kompositionen ist das Franz Lehár-Orchester unter der musikalischen Leitung von Marius Burkert in seinem Element. Die Handlung – ein junger Astronom verlobt sich mit drei Frauen gleichzeitig – allerdings fällt gegenüber der Musik deutlich ab und wirkt an mehreren Stellen langatmig.

Lehár Festival Bad Ischl 2024 | Der Sterngucker mit Christoph Gerhardus und Loes Cools
Christoph Gerhardus und Loes Cools

Die Inszenierung von Sebastian Kranner hat Charme, Witz und Tempo. Für den 23-jährigen war es das Regie-Debut bei einer Operette. Die hervorragenden Sänger und Sängerinnen sind auch schauspielerisch großartig – allen voran Christoph Gerhardus als Astronom und Loes Cools als seine „am Ende doch“ Angetraute“.

Verweis zu

Fotos: fotohofer.at · Logo: Walter Pani