
Bad Sárvár – die Heiltherme mit besonderer Wirkung
Nur 40 km von der österreichischen Grenze entfernt, an der Westungarischen Bäderstraße zwischen Sopron und dem Balaton, liegt der Kurort Bad Sárvár.
Diese Kleinstadt war einst als „königliche Therme“ bekannt. Aber auch heute ist es noch ein königliches Vergnügen in das warme Wasser einzutauchen. Denn das ist nicht nur ein Genuss sondern hat erfreulicherweise auch gesundheitliche Wirkung: bei Problemen mit dem Bewegungsapparat, der Haut sowie bei gynäkologischen Beschwerden ist das Wasser hilfreich.
Aber nicht nur für Gesundheitsbewusste ist das Heil- und Wellnessbad Sárvár wohltuend. Auch Familien mit Kindern halten sich gerne in der Therme auf. Neben einem Baby-Planschbecken mit 31 Grad Celsius gibt es viele Attraktionen wie z. B. Rutschen, Wasserfälle, einen Strandpool mit Sprungbucht, ein Wellenbecken, einen Kinder-Abenteuerpool mit Wasserburg und Piratenschiff.
Für Familien mit Kindern empfiehlt sich besonders das Hotel Park Inn by Radisson, das über einen beheizten Gang zum Heil- und Wellnessbad verfügt.
Aber auch Wellness auf höchstem Niveau ist möglich: es gibt eine große Saunawelt mit finnischen Saunen, Bio- und Dampfsauna, Aromakabinen und Dampfbäder. Beautybehandlungen (mit Peeling, Packungen) und verschiedene Massagen können genossen werden.
Ganzjährig sind folgende Thermalbecken für die Besucher geöffnet:
Erlebnisbecken außen mit 32 – 33 Grad Celsius Wassertemperatur
Erlebnisbecken innen mit 32 – 34 Grad Celsius
Heilbecken innen mit 37 Grad Celsius
zweites Heilbecken innen mit 36 Grad Celsius weiters ein
Heilbecken aussen mit 36 Grad Celsius und auch
Baby-Planschbecken mit 36 Grad Celsius.
Nur einen kurzen Fußmarsch vom Hotel Park Inn entfernt liegt das Wahrzeichen der Stadt , die Nádasdy Burg. Das kastellartige, ehemalige Wasserschloss beherbergt das Ferenc Nádasdy Museum, in dem eine Ausstellung über die Geschichte der Husaren zu sehen ist. Beeindruckend ist auch der Prunksaal mit besonders schönen Deckenfresken aus dem Jahr 1653.
In unmittelbarer Nachbarschaft der Burg empfiehlt sich der Besuch des Arboretum. In diesem botanisches Garten, der bereits Mitte des 16. Jahrhunderts entstand, können bis zu 400 Jahre alte Baumriesen heimischer und exotischer Herkunft bewundert werden.
Mit dem kleinen Stadtzug, der auch vor den großen Hotels hält, kann im Rahmen einer knapp einstündigen Rundfahrt die Innenstadt und andere wichtigste Sehenswürdigkeiten von Sárvár erkundet werden, im Herbst auch der traditionelle Simon-Judas-Markt mit über 500 Marktständen.
Links: Bad Sárvár Heil- und Wellnessbad
Fotos: tigerphoto.hu, Sárvár Tourist & TDM Nonprofit Kft (5), kunstundwellness.at (1)