Mit Schwung durch den Weinherbst  Niederösterreich

Mit Schwung durch den Weinherbst Niederösterreich

Echte Traditionen, liebliche Landschaften und ein Glaserl zum Verkosten – der Weinherbst Niederösterreich gilt für Genießer und Weinliebhaber als die schönste Zeit im Jahr.

Niederösterreich Weinherbst 2016Dieses Jahr stehen von Ende August bis Anfang November neben einer Vielzahl an geselligen Weinfesten vor allem ein aktives Programm mit gemütlichen Wanderungen, genussvollem Radfahren und wissenswerten Weinführungen im Vordergrund.

Diese Kombination von Wein, Landschaft, Lebensfreude und Genuss ist die größte weintouristische Initiative Europas und in ihrer Art einzigartig

erklärt Niederösterreichs Tourismuslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav.

Genuss, der bewegt – Weinherbst Aktiv

Weingärten bei Gumpoldskirchen

Radtouren und Wanderungen sind im Weinherbst die sportlichste Möglichkeit des Genießens. Ein großzügiges Netz von Pfaden und Wegen führt durch eindrucksvolle Landschaften, vorbei an genussvollen Plätzen. Seit Jahrhunderten prägt der Weinbau das Gebiet, wie die steilen, auf Urgestein errichteten Weingartenterrassen in der Wachau, die in den Löss gegrabenen Weinhänge im Kremstal und am Wagram, die lang gestreckten Weinberge im Weinviertel oder die endlosen Rebzeilen auf ebenem Grund in der Thermenregion. Angebote, den Weinherbst aktiv zu erleben, gibt es viele: Eine Wanderung mit dem Winzer durch die Weingärten, bei der Weinlese mithelfen oder sich ein Rad mieten und damit von Kellergasse zu Kellergasse rollen.

Neuigkeiten und Aktuelles vom Weinherbst Niederösterreich

Das Weinherbst-Taxi im Weinviertel

Die Mobilität geht mit dem (Wein-)Genuss Hand in Hand. Letzterer sollte auch ohne Bedenken genossen werden. Das „Weinmobil“ des Taxiunternehmens Schiefer steht speziell den Weinherbst-Besucher/innen zur Verfügung. Die Fahrten werden je nach Entfernung zu Fixpreisen angeboten, auch für größere Gruppen und samt Fahrrädern ist der Heimtransport möglich. Preisbeispiel: 1 bis 5 km, 9 Euro (1 bis 8 Personen). Gestartet wird vorerst im Bezirk Mistelbach, eine Ausweitung ist in Planung.

Die Wahl zum TOP-Weinfest des Jahres

In Niederösterreich spielt der Wein eine ganz besondere Rolle und dazu zählen auch Weinfeste, die ganzjährig abgehalten werden. Bis 30. November 2016 kann man seine Stimme unter niederoesterreich.at/wahl-top-weinfest für seinen Favoriten abgeben. Das Weinfest mit den meisten Stimmen wird zum TOP-Weinfest 2017 gekürt.  Unter allen Personen, die bei der Befragung mitgemacht haben, werden als kleines Dankeschön fünf Wirtshauskultur Gutscheine im Wert von 50 Euro verlost.

Start

Geselligkeit wird im Weinherbst groß geschrieben. Bei der großen Vielfalt an niederösterreichischen Weinfesten und Weinkulinarien kommen Genießer zu stimmungsvollen Festen zusammen, meist begleitet durch traditionelle Musik. Für den Auftakt sorgt in diesem Jahr die Starnacht aus der Wachau, die am 2. und 3. September 2016 den Weinherbst mit großem Paukenschlag willkommen heißt, sowie die etablierten „Klassiker“ unter den Weinfesten wie beispielsweise die Genussmeile in der Thermenregion-Wienerwald (3./4. und 10./11.9.), Kostbares Kamptal (2. bis 11. 9.), das Rohrendorfer Kellergassenfest oder die Weinherbst-Eröffnung im Traisental am 9.9.

Die Starnacht aus der Wachau zieht als Top-Event Besucher aus Niederösterreich, aber auch über seine Grenzen hinaus in die Wachau, eine der schönsten Kulturlandschaften Europas. Sie findet zum Auftakt des Weinherbst, unserem vinophilen Höhepunkt im Jahr, statt und lässt sich wunderbar mit dem genussvollen Weinherbst-Programm kombinieren. Ich würde mich freuen, wenn viele Gäste der Starnacht diese Chance nutzen, und ihren Aufenthalt in Niederösterreich verlängern,

betont Prof. Christoph Madl, MAS, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung.

Permalink zu weinherbst.at← Termine

Fotos:
ganz oben (Traisental) NÖ-Werbung / Doris Schwarz-König,
NLK / Johann Pfeiffer,
kunstundwellness.at