
Anders Grillen mit Hermann Fleischlos
Hermann und Thomas Neuburger präsentieren zusammen mit Grillweltmeister Adi Bittermann eine fleischlose Alternative für die Grillsaison, die nicht fad schmeckt.
Schon mehr als jeder vierte Österreicher (26%) verzichtet ab und zu ganz bewusst auf Fleisch. Damit gibt es hierzulande bereits 2.288.000 Flexitarier, wie eine aktuelle Studie von meinungsraum.at gemeinsam mit Triconsult zeigt. Die Gründe dafür sind vielfältig: von einer Ablehnung der industriellen Massentierhaltung bis hin zum Bewusstsein für die negativen Auswirkungen auf die Umwelt oder dem Fokus auf eine gesunde Ernährung. Doch der Umstieg fällt oft schwer, gerade in der eher fleischlastigen Grillzeit. Passende Alternativen sind hier Mangelware. Das weiß auch Adi Bittermann, der 2017 seinen bereits dritten Grillweltmeister-Titel holte:
Ich muss nicht jeden Tag Fleisch essen und liebe Gemüse. Für den Grill ist das allerdings nur bedingt geeignet. Prinzipiell ist der höchste Leitsatz meiner Arbeit, immer auf die Qualität zu achten.
Eine Alternative, die schmeckt
Alternativen zu Fleisch gibt es mittlerweile viele auf dem Markt. So recht überzeugen konnte Hermann und Thomas Neuburger aber keine, nicht nur zur Grillsaison: Fader Geschmack, wenig ansprechendes Mundgefühl, hochindustrielle Verarbeitung oder die Verwendung zahlreicher Zusatzstoffe erschwerten den Vorsatz, weniger Fleisch zu essen. Deshalb haben sie mit der Entwicklung einer eigenen Produktlinie begonnen. Ziel der war die Entwicklung ehrliche Produkte als reine Alternative zu Fleisch, völlig ohne Zusatzstoffe und in höchster Bio-Qualität. Der Knackpunkt dabei war die Entscheidung für die passende Basiszutat. Jahrelange Forschung und die Entwicklung unzähliger Testprodukte brachten Vater und Sohn schließlich zum Kräuterseitling. Der Pilz überzeugt unter anderem aufgrund seiner faserigen Struktur und seines geringen Pilzeigengeschmacks.
Der Kräuterseitling als Lebensmittel der Zukunft
Bis jetzt ist der Kräuterseitling bei uns nur wenig bekannt. In Asien hingegen gehört er schon lange zu den Fixpunkten auf dem Speiseplan. Nicht ohne Grund, weiß Biologin Susanne Till vom Department für Ernährungswissenschaften der Universität Wien:
Der Kräuterseitling ist reich an Mineralstoffen, Ballaststoffen sowie Vitaminen und weist zudem einen geringen Fettgehalt auf. Er enthält Präbiotika, welche die Gesundheit des Dickdarms fördern und es gibt auch interessante Forschungsansätze zu seiner cholesterinsenkenden Wirkung. Man könnte ihn fast schon als bisher verkanntes Superfood bezeichnen.
Und noch eine weitere Eigenschaft des Kräuterseitlings haben sich die Neuburgers zu Nutze gemacht. Im Vergleich zu vielen anderen Pilzarten lässt sich dieser nämlich problemlos züchten und ist somit das ganze Jahr über verfügbar. Mittlerweile sprießt er auch im Hause Neuburger auf einem Holzsubstrat, benötigt dabei wenig Platz und wenig Licht.
Kleine Schritte, langfristiges Umdenken
Laut Hermann Neuburger sind im Hinblick auf die weiter wachsende Fleischproduktion und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Umwelt Lebensmittel auf pflanzlicher Basis in Zukunft immer wichtiger. Gerade in der nun begonnen Grillsaison sind geschmackvolle und gesunde Alternativen daher ein essentieller Ansatzpunkt, um auch hier zu zeigen, dass Genuss nicht automatisch mit der Zubereitung von Fleisch verbunden ist, sind sich alle einig.
Über Hermann Fleischlos
Hinter der Idee stecken die bewusste Entscheidung für einen gesünderen Lebensstil und der Mut, einen eigenen Weg zu gehen: Bio statt Industrie, weniger Fleisch statt viel, qualitative Zutaten statt Chemie. Für die Produktinnovation werden erstmals Kräuterseitlinge als Basis verwendet – hinzu kommen regionale Zutaten aus biologischer Landwirtschaft, aber keine Zusatzstoffe. Die hauseigene Pilzzucht sorgt für eine weitere Verkürzung der Transportwege des Hauptrohstoffes. Im Vordergrund steht nicht der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel, sondern der individuelle Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit und mehr Geschmack – auch an fleischfreien Tagen.
Hermann Fleischlos · Grill Rezepte von Adi Bittermann · Factsheet Kräuterseitling
Fotos: sieh Bildtitel · Text: Himmelhoch