Erste Steirische Riedenverkostung

Erste Steirische Riedenverkostung

Volles Haus in der Alten Universität Graz: Mehr als 600 Besucher kamen am 2. September zur ersten Steirischen Riedenverkostung.

Mit dieser Veranstaltung setzten die steirischen Winzer den Startschuss für ein neues Bewusstsein um die Besonderheit und Tradition ihrer großen Rieden. Von der ersten bis zur letzten Minute ‒ von 16 bis 21 Uhr ‒ nützten die gelehrsamen Verkoster die Chance, möglichst viele der 47 steirischen Top-Winzer zu besuchen die rund 380 angebotenen Riedenweine zu probieren. Zu erschmecken und unterscheiden galt es etwa den Einfluss von Kalk, Gneis oder Schiefer auf den jeweils spezifischen Weinstil. Vielfach wurden zur Veranschaulichung Vertikalen gereicht, die bis zu 15 Jahrgänge umfassten und damit Zeugnis für das enorme Reifepotenzial ablegten. Spannend zu erleben war dabei auch die Entwicklung in der Vinifikation, die sich in den vergangenen 15 Jahren klar in Richtung Sortenausdruck und Herkunftscharakter bewegte.

Steirische Riedenverkostung • Teilweise wurden Vertikalen gereicht, die bis zu 15 Jahrgänge umfassten
Teilweise wurden Vertikalen gereicht, die bis zu 15 Jahrgänge umfassten

Burgundische Anflüge

Ebenfalls großen Andrangs erfreute sich Gastwinzer Michel Laroche. Einst Teilhaber an Weingütern in mehreren Weinbaugebieten Frankreichs, bewirtschaftet er nunmehr gemeinsam mit seinen beiden Töchtern Cécile und Margaux das kleine und noch recht junge Weingut Domaine d’Henri. Er legt Wert darauf, seine Weingärten möglichst nach biodynamischen Grundsätzen zu kultivieren und in seinen Weinen sowohl Lagencharakter als auch Frische und Eleganz zu forcieren.

Kulinarisches Glück

Die gleichermaßen wohlschmeckende und korrespondierende Umrahmung bildete das Flying Buffet von Wolfgang Edler, Landhaus Oswald. Köstlichkeiten wie „Kalt geräucherte Lachsforelle auf Fenchel Orangensalat“, „Gebratenes Paprikagemüse mit Vulkanlandschinken“, „Sautierte Würfel vom Reh“ oder „Gefüllte Roulade vom Maishendl mit Muskatkürbispüree“ vollendeten das kulinarische Glück der Verkoster und ausstellenden Winzer.

Steirische Riedenverkostung • Stefan Potzinger (Obmann Wein Steiermark) mit Weinköniginen
Stefan Potzinger (Obmann Wein Steiermark) mit Weinköniginen

Fazit Stefan Potzinger, Obmann Wein Steiermark:

„Diese Veranstaltung hat die besten Weine der besten steirischen Winzer an einem Ort gezeigt und das Weinwunder Steiermark erstmals auch ,kostbar‘ gemacht.“

Verweis zu steirischerwein.at

Fotos: Johannes Polt | Fotokuchl · Quelle: Grosswerk