Shakespeare-Feier für Bruno Thost

Shakespeare-Feier für Bruno Thost

Am 2. Mai feierte Prof. Bruno Thost zwei runde Jubiläen – 50 Jahre Bühne mit 9.570 Vorstellungen und den 80. Geburtstag – im Society-Restaurant Marchfelderhof.

Kaum ein anderer Künstler spielte in der Geschichte des Wiener Burgtheaters mehr Rollen im „Hohen Haus“ als der Schauspieler Bruno Thost – davon unzählige aus sämtlichen Werken Shakespeares. Vor einigen Jahren wurde dem Mimen bereits der Berufstitel „Professor“ als Anerkennung für seine erfolgreiche Arbeit in allen Sparten der Bühnenkunst verliehen. Bei der Jubiläumsfeier durfte er sich über einem weiteren Titel freuen: „Ehrenpräsidenten auf Lebenszeit“, verliehen vom österreichischen Theaterclub „Vorhang auf“.

Zahlreiche Künstlerfreunde und Kollegen wie Nationalrat a.D. Josef Höchtl, Christa Mayerhofer-Dukor, Philipp Lütgendorf, Komödie am Kai Direktorin Sissy Boran, Gerhard Dorfer, Don Kosaken-Chef Petjar Houdjakov, Johann Strauss-Gesellschaft Präsident Prof. Peter Widholz, Wolfgang Katzler (Bamschabl), Mandy von den Bambis und Tony Wegas, waren zu dieser besonderen Feier gekommen, die unter dem Motto „William Shakespeare“ stand.

Denn beinahe auf den Tag genau, nämlich am 3. Mai, jährt sich der Todestag des weltberühmten Dichters zum 400. Mal. So ließ es sich Marchfelderhofs Komm Rat. Gerhard Bocek auch nicht nehmen ein spezielles „Sommernachtstraum-Dinner“ von Küchenchef Christian Langer servieren zu lassen, während Künstler wie Wolfgang Katzler (Bamschabl), der durch das Programm führte,  Tony Wegas, Don Kosaken-Chef Petjar Houdjakov, Christian Müller und Peter Widholz die Gäste mit einem kunstvoll zusammengestellten „Shakespeare“-Programm unterhielten.

Verweis zu marchfelderhof.at

Foto: Marchfelderhof / Rudolf Meidl