Picknick zur Narzissenblüte • Altausseer See

Steiermark – Kultur in Stadt & Land

Kultur und Natur bilden in der Steiermark seit jeher eine organisch gewachsene Symbiose. Von Mai bis September werden die vielfältigen kulturellen Freiluft-Aktivitäten des Landes erstmals unter der Dachmarke „Kulturgenuss im Grünen“ präsentiert.

Das Wort Dachmarke ist im konkreten Kontext jedoch fast irreführend. Weil bei „Kulturgenuss im Grünen“ geht es genau darum, jene kulturellen Aktivitäten des Landes zu bündeln, die kein Dach über sich tragen, sprich im Freien, unter freiem Himmel stattfinden. J

Musikalische Höhepunkte • styriarte und ClariArte

Styriarte Stübing © styriarte / Werner Kmetitsch

Musikalische Klänge ertönen in der Steiermark in prächtigen Bauten, architektonisch brillanten Gebäuden und auch an so manchen Naturschauplätzen. Im Frühling und Sommer heißt es dann: Auf die Alm, in den Schlosspark oder in den Weingarten. Ins Grüne laden Kulturveranstalter zum Zuhören, Mittanzen oder gar zum Wandern und Entdecken ein. Neben Brauchtums- und Volkskulturveranstaltungen, die schon immer gerne ihre musikalischen Besonderheiten unter freiem Himmel feiern, spielen in der Steiermark auch die styriarte – die steirischen Festspiele – an ausgewählten Terminen im Freiem auf (24.6.-24.7.2016).

Höhepunkte rund um unterschiedliche Musikgenres finden Konzertliebhaber in der Genuss- und Designhauptstadt Graz über das ganze Jahr. Aufgepasst: Denn auch die Regionen geben in der Steiermark den Ton an, beispielsweise beim Festival der ClariArte, eine Konzertreihe im Zeichen der Klarinette im schönen Ambiente des Schlosses Hartberg (27.8.-4.9.2016).

Literatur unter freiem Himmel lauschen • Hartberger Literatursommer

Wovon der Literatursommer (17.5.-10.7.2016) erzählt: Vom Krimi im Rittersaal bis zur Lyrik in der Buschenschank, der Literatursommer in Hartberg begeistert durch seine Vielseitigkeit von Genres und Schauplätzen. Um die Lesungen auch klanglich zu untermalen, zieren musikalische Angebote den Abend. Von Jazz bis Volksmusik.

Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz. Bei den meisten Veranstaltungen werden kulinarische Schmankerl aus der Region geboten. Eine gute Gelegenheit, sich etwas Gutes zu tun und den Lesungen und musikalischen Klängen zu lauschen – und auch die Möglichkeit, die Umgebung und Stadt Hartberg von einer ganz neuen Perspektive zu sehen. Nämlich von seiner grünen Seite.

Thermenland • Kulinarischer Kulturfrühling um Riegersburg

Anfang Mai (5.5.-8.5.2016) wartet der Kulinarische Kulturfrühling um Riegersburg mit Höhepunkten vom Feinsten auf: Von Brass-Klängen, Mitmachzirkus, Kabarett, Bilderausstellungen bis zur LeseKrimi-Jagd und zum Weingartenpicknick können Genussliebhaber vielseitige Programmpunkte in Kultur und Kulinarik erleben. An den 10 verschiedenen Veranstaltungsorten werden 14 Veranstaltungen geboten, es dreht sich alles um die Verbindung von Musik, Literatur, Theater oder Kabarett mit Kulinarik, edlen Weinen und süßen Versuchungen.

Naturpark Pöllauer Tal • Kunst-Workshops

Kreativität und Ideenfluss sind bei den Kunstworkshops von Styrian Summer Art gefragt (30.6.‒29.7.2016). Nicht immer ganz artig, denn die Gestaltungsfreiheit wird hier ganz groß geschrieben: Einsteiger/innen, Fortgeschrittene, Jugendliche und Kinder dürfen sich wieder auf ein abwechslungsreiches Kurs-Programm freuen. Das Programm von Styrian Summer Art umfasst Acryl- und Ölmalerei, digitales Gestalten, Plastik und Drucktechniken, Tanz, Performance und Literatur in neuen Formaten und vieles mehr.

Theater an besonderen Plätzen • La Strada Graz

La Strada • Luis & Pedro Sartori do Vale (©)

Straßenkunst und Figurentheater, Neuer Zirkus und Community Art verzaubern, erstaunen und berühren steirische Bewohner sowie Gäste in Graz, Stainz, Weiz und Leibnitz mit außergewöhnlichen, künstlerischen Programmen (29.7.-06.8.2016).

Wenn La Strada zwischen 29. Juli und 8. August in der Steiermark unterwegs ist, werden die Städte zur großen Bühne. Zu Orten voller Lebenslust, Freude und künstlerischer Auseinandersetzung. Während des Festivals gehört der öffentliche Raum den Bewohnern, Gästen und Künstlern aus aller Welt. La Strada macht neue Perspektiven auf den städtischen Raum erlebbar, erzählt vom Überschreiten von Grenzen und urbanen Veränderungsprozessen. Es ermöglicht Begegnungen an besonderen Orten. An Straßenkreuzungen, in wunderschönen Innenhöfen und im Grünen. Das Theater der Straße berührt die Menschen – jenseits von Sprachen, Landesgrenzen und Kulturkreisen.

Ausstellungen mit Natur-Angebot

Es geht tierisch zu im Grünen Herz: „Tiere“ und „Wege des Wissens“ sind im Universalmuseum Joanneum die Schwerpunkte des kommenden Ausstellungsjahres 2016:

  • Naturkundemuseum – „Neue Tiere und Pflanzen unter uns“ (bis 8.01.2017) – „interaktive Wissenschaftsausstellung“ (bis 10.7.2016) – „Schlangen, Kröten & Co.“ (bis 10.7.2016)
  • Schloss Eggenberg – „Wunder Tier“ (Dauerausstellung)
  • Schloss Trautenfels – „Wald und Mensch“ sowie „Landschaft ist Bewegung“ (bis 31.10.2016)
  • Rosegger-Gedenkstätten in Alpl (bis 30.10.2016)
  • Österreichischer Skulpturenpark in Unterpremstätten (bis 31.10.2016)

Verweis zu steiermark.com

Angebote auf steiermark-touristik
Styriarte • Clariarte • Hartberg • Riegersburg • Stübing
La Strada • Universalmuseum Joanneum

Foto Kopf der Seite: Picknick Narzissenblüte © Steiermark Tourismus / ikarus.cc