103. Künstlerheringsschmaus im Marchfelderhof

103. Künstlerheringsschmaus im Marchfelderhof

Pünktlich zum Ende der Faschingszeit versammelten sich am Faschingsdienstag zahlreiche Schauspieler, Opernsänger und Künstler aller Art zum traditionellen Künstlerheringsschmaus im Marchfelderhof.

Bei riesigen Platten voll Heringen in allen erdenklichen Varianten, Hummer, Langusten, Muscheln, Meeresfrüchten, Königsgranaten, Zarenlachs u.v.m. von Küchenchef Christian Langer und seinem Team wurde die bevorstehende Fastenzeit standesgemäß eingeleitet.

Kellnerparade

Marchfelderhof-Chef Komm. Rat. Gerhard Bocek erzählte, dass seine Urgroßmutter diese Tradition vor 103 Jahren begann, indem sie die Künstler aus der Gegend und Region zum Künstlerheringsschmaus einlud. Damals konnte freilich niemand ahnen, dass dieser Künstlerherringsschmaus im Marchfelderhof einmal zu den gesellschaftlichen Events des Landes zählen wird. Heute versammeln sich alljährlich einen Tag vor Aschermittwoch neben Künstlern aus der Region viele namhafte international bekannte Künstler im legendären Restaurant in Deutsch-Wagram.

Eine besonders liebe Tradition ist es auch geworden, dass dieser Künstlerheringsschmaus am Faschingsdienstag unter der Patronanz der Präsidentin des Vereins „Künstler helfen Künstlern“, Frau Prof. Lotte Tobisch-Labotyn (Bild oben mit Gerhard Bocek), die heuer im März ihren 90. Geburtstag feiert, steht. Sie sammelt unermüdlich für das Künstleraltersheim des Vereins in Baden und konnte sich auch an diesem Abend über eine ansehnliche Spendensumme freuen.

Narren-Einzug

Durch das künstlerische Marathonprogramm mit zahlreichen Tanzeinlagen und Narren- und Majoretten-Einzug führte Prof. Peter Horak. Danach wurde noch der 40. Geburtstag des langjährigen Restaurantchefs Rainer Schmid – immerhin ist er bereits seit 26 Jahren Crew-Mitglied im Marchfelderhof – mit Standing Ovations, Musikkapelle, Riesen-Geburtstags-Chor und Geburtstagstorte gefeiert.

Unter den schlemmenden Gästen waren u.a. Waltraut Haas, Edith Leyrer, Marianne Mendt, Dina Larot, Lotte Ledl, Marcus Strahl, Michael Schottenberg, Cyril Radlher, Toni Rei, Volker Großkopf und der Bürgermeister von Deutsch-Wagram Friedrich Quirgst – entgegen seiner Parteifärbung als „Rothaut“ verkleidet.

Verweis zu marchfelderhof.at

Fotos ©: Nino Rainaldi (1) • Rudolf Meidl / Marchfelderhof (3)