
The 27 Club – Comeback der Musiklegenden
Die unsterbliche Musik der im Alter von 27 verstorbenen Stars Amy Winehouse, Ex-Rolling-Stone Brian Jones und Jimi Hendrix erwachte drei Tage vor Showstart im ebenso legendären U4 zum Leben.
Von 25. Februar bis 2. März bringt „The 27 Club“ im Wiener MuseumsQuartier diese und weitere Musik-Legenden, wie Janis Joplin, den charismatischen Sänger der Doors Jim Morrison und Kurt Cobain von Nirvana auf eine Bühne.
Die Band des THE 27 CLUB, bestehend aus 13 handverlesenen britischen Vollblutmusikern, verneigt sich in dieser einzigartigen Hommage musikalisch vor ihren Idolen und nimmt ihr Publikum in über 30 Welthits mit auf eine Zeitreise durch die Musikgeschichte. Nach warmem Delta Blues der 20er und 30er Jahre aus der Feder von Robert Johnson führen Titel wie (I Can’t Get No) Satisfaction oder Light My Fire zurück zu den fulminanten Anfängen der Rockmusik, während unvergessliche Songs wie Purple Haze und Me and Bobby McGee das legendäre Woodstock-Festival wiederaufleben lassen. Die vielseitigen Musiker beherrschen aber auch die rohen Klänge des 90er-Jahre Grunge in Smells Like Teen Spirit oder den eindringlichen Soul von Rehab aus dem Jahr 2006.
Authentische Looks und ein stimmungsvolles Lichtkonzept der international renommierten Licht-Designer Roland Greil und Patrick Woodroffe, der bereits u.a. für Tourneen der Rolling Stones, Elton John und Genesis verantwortlich zeichnete, sorgen für den passenden Rahmen, um den Mythos um den wohl exklusivsten Musiker-Club auf eindrucksvolle Weise live erlebbar zu machen!
Erfinder dieses einmaligen Tributes ist der Schotte Toby Gough. Seine vielfältigen Theater- und Musikprojekte reichen von Produktionen mit dem Sarajewo Philharmonic Orchestra, über die Arbeit mit tansanischen Musikern, der Zawose-Family, für die er für einen Grammy nominiert wurde, bis hin zu Produktionen, mit welchen er die kubanische Musik wieder zurück ins Gedächtnis brachte, wie Lady Salsa oder The Bar at Buena Vista.
Details, Termine und Eintrittskarten
EUR 36,00 – EUR 72,10 (inkl. Gebühren der VVK-Stelle) auch über die Hotline von oeticket
+43 1 96 0 96 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Fotos: Oliver Fantitsch u. Christian Zenger