
Teatro Barocco 2025 – Premiere
Das Opernfestival Teatro Barocco feierte am 19. September die Premiere zweier Opern am Originalschauplatz in Schloss Hof.
Seit 2012 rekonstruiert Prof. Bernd R. Bienert die historische Darstellung – bzw. Inszenierungspraxis, des 18. Jahrhunderts im Bereich der Oper, des Singspiels und des Melodrams nach historischen Quellen, u.a. nach dem Vorbild der Kupferstiche von J. F. von Goez und belebt die historischen Werke durch seine Inszenierungen, mittels wiederhergestellter, historischer Bühnenbilder und prächtiger, von ihm selbst nach alten Abbildungen hergestellter Kostüme.
Am originalen Uraufführungs-Schauplatz von 1754 erweckte Teatro Barocco unter dem Motto „Ein Opernfest für Maria Theresia“, erstmals seit 271 Jahren, zwei Opern der Wiener Klassik zum Leben:
Diese sind:
Le Cinesi • Oper von Christoph Willibald Gluck
Il vero Omaggio • Oper von Giuseppe Bonno
Vorangestellt:
Denis Klage auf den Todt Maria Theresien • Kantate von Anton Zimmermann
Noch heute zählt die Musikwissenschaft die 1754 hier uraufgeführten Opern zu den absoluten Sternstunden der Operngeschichte*. Christoph W. Gluck komponierte seine Oper „Le Cinesi“ speziell für diesen Anlass, basierend auf einem Libretto des kaiserlichen Hofpoeten Pietro Metastasio.
Besonders hervorzuheben sind die wunderbaren Musiker_innen und jungen Sänger_innen, die sich dieser ungewöhnlichen Partituren mit besonderer Sorgfalt und Musizierfreude annahmen und zu eigen machten. Prof. Christoph U. Meier als Dirigent und Gesangsexperte sorgte für die lebendige Umsetzung seiner Interpretation nach den historischen Quellen.
Konzept, Regie, Bühnenbild & Kostüme: Bernd R. Bienert
Musikalische Leitung u. Cembalo: Christoph U. Meier
Ensemble Teatro Barocco auf historischen Instrumenten
Bild oben: Il vero Omaggio
Premiere:
Freitag, 19. September 2025 (19.30 Uhr)
Weitere Vorstellungen:
20 und 21. September 2025 (19.00 Uhr) • 3., 4.und 5. Oktober 2025 (19.00 Uhr)
Foto: Bernd R. Bienert · Quelle: Gamückl – Gabriele Müller-Klomfar