Schanigarten Saison Eröffnung 2025 | WKW-Präsident Walter Ruck, Bürgermeister Michael Ludwig und Kaffeehäuser-Obmann Wolfgang Binder

Frühlingserwachen 2025 im Schanigarten

Wiens Gastlichkeit startet in die Freiluft-Saison – bereits zwei Drittel der Schanigärten ganzjährig geöffnet

Für WKW-Präsident Walter Ruck gehören die Schanigärten zu den Wahrzeichen der Stadt – für Bewohner und Gäste:

Kaum scheint die Sonne, sind die Schanigärten in Wiens Straßen, Gassen und Fußgängerzonen gut gefüllt. Da spielt die eigentliche Temperatur nur eine untergeordnete Rolle, was zählt ist das Gefühl der Sonnenstrahlen auf der Haut,

Bürgermeister Michael Ludwig:

Die Saisoneröffnung der Wiener Schanigärten ist nicht nur ein Zeichen des Frühlings und der Geselligkeit, sondern auch ein Bekenntnis zur Stärke unserer Gastronomie, die als Wirtschaftsmotor und Kulturgut gleichermaßen unverzichtbar für das Wiener Lebensgefühl ist. In Zeiten, in denen die Wiener Wirtschaft trotz globaler Herausforderungen weiter wächst, erkennen wir den unermesslichen Beitrag unserer Gastronomie, die mit ihrer Qualität und Gastfreundschaft das erfolgreichste Tourismusjahr seit Beginn der Aufzeichnungen ermöglicht hat.

Derzeit werden in Wien rund 3500 Schanigärten betrieben, mehr als 2200 davon auch im vergangenen Winter. Dennoch – so sind sich Michael Ludwig, Walter Ruck und der Obmann der Wiener Kaffeehäuser, Wolfgang Binder, einig – beginnt die wahre Hochsaison für den Speisen- und Getränkegenuss im Freien mit den steigenden Temperaturen. Gemeinsam läuteten sie am 5. April im Café Diglas im Schottenstift das „Frühlingserwachen der Wiener Schanigärten“ ein.

WKW Fachgruppe Kaffeehäuser

Foto: WKW / Florian Wieser Quelle: WKW