
11. Internationale Orchideen-Ausstellung Klosterneuburg
Das Augustiner-Chorherren Stift Klosterneuburg veranstaltet von 4. bis 19. März 2017 bereits zum elften Mal die Internationale Orchideen-Ausstellung.
Unter dem heurigen Motto „Zeitreise durch die Monarchien“ wird eine faszinierende Blumenwelt aufgebaut: Naturformen und gezüchtete Sorten treffen hier aufeinander. Tausende Blüten, jede von ihnen ein Kunstwerk der Natur, ergeben eine einmalige Farbenpracht und Vielfalt. Sammler und Züchter aus Europa und Übersee zeigen ihre Blumen-Schätze und geben Ratschläge für die Pflege zu Hause. Ein beheiztes Ausstellungszelt im Konventgarten und die im 19. Jahrhundert von Joseph Kornhäusel erbaute Orangerie bieten den Besuchern eine Fülle an interessanten Ausstellern und Gestaltungen. Die Präsentation ist mit einer Fläche von 2.000 m² und ca. 30.000 Besuchern die größte ihrer Art in Österreich.
Darüber hinaus gibt es wieder eine Fülle an Raritäten, praktischem Zubehör und vieles mehr zu bestaunen. Im Angebot sind u.a. Informationen für Gartenfreunde über Orchideen-Reisen in die Ursprungsländer sowie Fachbücher und ein Blumendoktor der mitgebrachte Orchideen meisterhaft umtopft und vieles mehr. Abgerundet wird dies durch kulinarische Angebote und kulturelle Höhepunkte, von denen das Stift Klosterneuburg einige zu bieten hat.
Die Fürstin Anita von Hohenberg übernimmt 2017 die Patenschaft einer besonderen Orchidee, die vor Ort auch käuflich zu erwerben sein wird. Sie ist die Schlossherrin von Artstetten und Nachfahrin von Maria Theresia sowie Urenkelin des Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand, der ein großer Orchideenliebhaber war und sie wird selbst zur Eröffnung kommen.
Ausgehend von Kaiserin Maria Theresia, deren 300. Geburtstag das Stift Klosterneuburg mit der Jahresausstellung in den Kaiserräumlichkeiten feiert, wird die Bedeutung der Orchidee in den Monarchien Europas gezeigt.
Fotos: Jürgen Skarwan / Stift Klosterneuburg